- Windthorst
- Wịndthorst,Ludwig, Politiker, * Caldenhof (heute zu Versmold) 17. 1. 1812, ✝ Berlin 14. 3. 1891; Rechtsanwalt; war im Königreich Hannover 1849-56 Führer der Regierungspartei in der Zweiten Kammer (wo er eine großdeutsch-antipreußische Politik vertrat), 1851 Kammerpräsident und 1851-53 sowie erneut 1862-65 Justizminister. Nach der Annexion Hannovers durch Preußen 1866 führte Windthorst, der zu dieser Zeit als Kronanwalt in Celle amtierte, für den entthronten König Georg V. und das Königshaus die Abfindungsverhandlungen. 1867 wurde Windthorst Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses und Mitglied des Reichstags im Norddeutschen Bund, dessen Verfassung er als zu zentralistisch ablehnte und für den er ein verantwortliches Bundesministerium forderte. Nach der Gründung des (von ihm als interkonfessionelle Partei erstrebten) Zentrums 1870 entwickelte er sich rasch zu dessen unbestrittenem Führer - ohne Vorsitzender zu sein - und im Kulturkampf zum großen parlamentarischen Gegenspieler O. von Bismarcks. Windthorst bekämpfte die Kulturkampfgesetzgebung vom Boden des bestehenden Verfassungsrechts aus und suchte die »konservative Wende« Bismarcks ab 1877 politisch zu nutzen, ohne sich voll der päpstlichen Verständigungsbereitschaft anzuschließen. Eine Unterredung mit Bismarck im Frühjahr 1890 erregte das Misstrauen von Kaiser Wilhelm II. und war mitentscheidend für den Sturz Bismarcks. Ein empfindliches Rechtsbewusstsein, ein besonderes rethorisches Talent und parlamentarisches Geschick machten Windthorst zu einem der bedeutendsten Politiker der Bismarckzeit.Ausgaben: Ausgewählte Reden, gehalten in der Zeit von 1851-1891, 3 Bände (1-21902-03); L. Windthorst. Briefe 1834-1880, herausgegeben von H.-G. Aschoff und H.-J. Heinrich, auf mehrere Bände berechnet (1995 ff.).W. Spael: L. W. (1962);L. W., 1812-1891, hg. v. H.-G. Aschoff (1991);W. Sellert: L. W. als Jurist (1991);L. W., 1812-1891. Christl. Parlamentarier u. Gegenspieler Bismarcks, bearb. v. H. Meemken u. a., Ausst.-Kat. (21992).
Universal-Lexikon. 2012.